Die Sammlung zeigt Gebrauchsgegenstände des dörflichen Hauswesens aus dem 19ten und 20sten Jahrhundert, die z.T. noch auf die Gründungsphase des Museums zurückgehen. Neu organisiert wurde die Dauerausstellung „Vom Flachs zum Leinen“, die den aufwändigen Herstellungsprozess verdeutlicht.
Foto oben: Leinenverarbeitung
Wie nachhaltig mit Textilien zu Beginn des letzten Jahrhunderts umgegangen wurde, dokumentiert der neue Bereich „Wäschepflege“.

Ein Klick auf das Foto zeigt die Infotafel Über das Bügeln

In einem Nebengebäude sind alte Werkzeuge aus der umfangreichen Handwerkstradition der Region zu besichtigen.